Wir liefern seit 1920.
Aus Tradition. Aus Leidenschaft.
Internationale Bezeichnung und Begriffserläuterung
(Bunker adjustment factor) - Ausgleich zu wechselnden Treibstoffkosten.
(Bill of Lading) - Transportdokument, ausweisend den Seetransport vom Abgangsort bis Bestimmungsort.
(Currency adjustment factor) - Ausgleich zu Kursschwankungen bei verschiedenen Währungen.
(Container freight station) - Lager, an dem Sammelcontainer be- oder entladen werden.
(Container Yard) - Ort, wohin beladene Container zur Verschiffung oder Weiterleitung angeliefert werden.
Bezeichnet eine FCL-Ladung, die in einem Container Yard übernommen wurde und an ein Container Yard im kombinierten Verkehr ausgeliefert wird (Angabe am B/L).
Bezeichnet eine FCL-Ladung die im Empfangsort in ein Lager entladen wird oder einen Komplettcontainer, der aus mehreren Teilladungen besteht.
Bezeichnet eine LCL Ladung/Teilpartien wurden zu einer Komplettladung zusammengefasst.
(Container service charge) - Umschlagskosten für Container in Europa.
(Congestion surcharge) - Zuschlag für Wartezeiten in Häfen.
Containermiete, falls der Container nicht innerhalb einer festgesetzten Zeit im Hafen übernommen wird.
Nicht bankfähiges Dokument für schnelle Freistellung eines Containers, meist im USA Verkehr eingesetzt (kein Inhaberdokument, Indossierung nicht notwendig).
(Estimated time of arrival) - Geplante Schiffsankunft.
(Estimated time of departure) - geplante Schiffsabfahrt.
(Fiata Bill of Lading) - meist bankfähiges Dokument (Seekonossement).
(Full container load) - Vollcontainer-Service.