Lagermax Paketregal

für die Konsum­artikel-­Industrie

Unsere Lösungen sind so individuell wie Ihre Ansprüche.

Lagermax bietet maßgeschneiderte Transport- und Logistikkonzepte, Warehousing-Lösungen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte sowie für Musikinstrumente.

Das Dienstleistungsportfolio reicht dabei von der elektrischen Zahnbürste über den Gefrierschrank bis zur Gitarre. Dabei steuern unsere Logistikspezialisten die gesamte Lieferkette. Von der Planung, über Organisation, Kontrolle und Durchführung der Produktion bis zur Auslieferung an den Endkunden. Erfahrene Mitarbeiter, ein eigener Lagerbereich speziell auf die Artikelart ausgelegt, sowie Handling Zonen und eigene Verpackungsbereiche ergänzen das Angebot.

Weiße Ware

Zu Haushaltsgeräten, im Fachjargon auch „Weiße Ware“ genannt, gehören im wesentlichen Elektroklein- und Großgeräte.

Dazu zählen Mikrowellengeräte, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Handmixer, Friteusen, Staubsauger, Bügeleisen, Geschirrspüler, Herde, Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte, usw.

Als Spezialist wissen wir aus Erfahrung, dass beim Transport und der Lagerung von „Weisser Ware“ qualitativ höchste Ansprüche gelten müssen, da Stöße, Schwingungen, Druck oder auch klimatische Beanspruchungen den Wert der in der Regel wertvollen Geräte mindern.

Da es sich bei Haushaltsgeräten um korrosionsgefährdete Ware handelt, achtet Lagermax beim Handling der wertvollen Ware auf die Vermeidung von Außeneinflüssen jeglicher Art.

Braune Ware

Zur Unterhaltungselektronik im Fachjargon auch „Braune Ware“ genannt, zählen Radios, Receiver, HiFi-Kompaktanlagen, Fernsehgeräte, Videorecorder, MD(Mini-Disc)-Player, Compact-Discs, DVD-Player, u.v.m.

Als Spezialist wissen wir aus Erfahrung, dass beim Transport und der Lagerung von „Brauner Ware“ qualitativ höchste Ansprüche gelten müssen, da Stößen, Schwingungen, Druck oder auch klimatischen Beanspruchungen den Wert der in der Regel wertvollen Geräte mindern.
Unsere Mitarbeiter kontrollieren laufend, dass die erforderlichen Ansprüche für einen sicheren Transport bzw. Lagerung erfüllt werden. Unter Berücksichtigung des Gewichtes sowie der Stoß- und Schwingungsempfindlichkeit hat Lagermax alle notwendigen Umschlag- und Lastaufnahmemittel zur Verfügung. Der Einsatz von Gabelstaplern erfolgt durch umsichtiges und ausgebildetes Personal. Die Unversehrtheit der Verpackung bzw. Ladeeinheiten werden bei jedem Umschlag genau kontrolliert.
Da Unterhaltungselektronikgeräte sehr staubgefährdet sind, achtet Lagermax beim Handling der wertvollen Ware auf die Vermeidung von Verunreinigungen.

Musikinstrumente

Ihre Instrumente empfangen wir per Container in unserem Lager oder Zolllager.

Die Instrumente werden wir vom Container entladen, auspacken und auf Ihre Vorgaben prüfen. Die umweltgerechte Entsorgung der Verpackungsmaterialien gehört ebenfalls zu unseren Leistungen. Ihre Instrumente werden in unserem klimatisierten Lager oder Zolllager bis auf Ihren Abruf eingelagert.

Nach Abruf der Instrumente übernehmen wir auf Wunsch die Kommissionierung, die Stimmung und das Intonieren. Des Weiteren können wir eine Oberflächenkontrolle der Klaviere oder Flügel durchführen und ggf. diese polieren. Selbstverständlich werden wir mit Ihren Kunden den Liefertermin vereinbaren.

Während der Lagerung und Kommissionierung führen wir regelmäßige Inventuren durch, damit Sie immer einen Überblick über Ihren aktuellen Bestand haben.
Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: alle Arbeiten werden von uns zuverlässig und sorgfältig ausgeführt. Sie benötigen keine großen Lager- und Werkstattflächen mehr. Für die Instrumente im Zolllager fallen die Zollkosten erst kurz vor der Auslieferung an.

Ihre Ansprechpartner

Lagermax Logistics Austria GmbH | Salzburg Prok. Christian Reichl
Radingerstraße 16 5020 Salzburg, Österreich
T.: +43 662 40902561
Lagermax Logistics Austria GmbH | Villach Prok. Zlatko Begovic
Gewerbezeile 11 9500 Villach, Österreich
T.: +43 4242 52040 F.: +43(0)4242/520 40-2496
Timesped Graz Spedition GmbH | Kalsdorf bei Graz Christian Mayrhuber, Geschäftsführung
Bahnhofstraße 101 8401 Kalsdorf bei Graz, Österreich
T.: +43 3135 55344 F.: +43(0)3135/553 44-2910